Myopie-Management
Ihr Kind ist kurzsichtig?
Was Eltern darüber wissen sollten
Weltweit wird bereits bei Kindern und Jugendlichen eine Zunahme von Kurzsichtigkeit (Myopie) beobachtet. Diese Tendenz wird mit Sorge wahrgenommen. Dabei ist die Verteilung auf den Kontinenten unterschiedlich. In Asien sind mittlerweile 80% aller Kinder und Jugendlichen kurzsichtig (vor 60 Jahren waren es nur 10-20%), in Nordamerika und Australien mehr als 50%. Aber auch in Europa verzeichnen wir eine Zunahme der Häufigkeit kindlicher Kurzsichtigkeit. Sie liegt gegenwärtig bei 30-40%.
Myopie ist keine Krankheit. Die Zunahme von Myopie ist gekoppelt an ein Längenwachstum des Auges. Nach dem heutigen Stand der Wissenschaft liegen die Ursachen in der Weitergabe von genetischen Anlagen und an veränderten Lebensbedingungen. So ist beispielsweise relevant, wie viel Zeit ihr Kind im Freien bei hellem Tageslicht verbringt. Tageslicht setzt im Körper Dopamin frei, welches das Längenwachstum des Auges hemmt. Eine weitere Ursache sieht die Wissenschaft in der immer stärkeren Nutzung von Smartphones, Tablets und Computern. Die oft stundenlange Naheinstellung (Akkommodation) regt das Längenwachstum der Augen an. Sind die Eltern selbst bereits kurzsichtig, ist aus genetischen Gründen die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch ihr Kind eine Myopie entwickelt.
Myopie ist mit Brillen oder Kontaktlinsen hervorragend korrigierbar. weiterlesen …