Myopie-Management Fortführung
Somit könnte das Thema eigentlich erledigt sein. Da aber das Auge immer weiter wachsen kann, sind Spannungen zwischen Augenhintergrund und Netzhaut vorprogrammiert. Deshalb haben Myopien jenseits von 5 Dioptrien eine Relevanz für die Augengesundheit. Die Risiken von Netzhautlöchern, -rissen, einer Ablösung der Netzhaut, der Entstehung einer Makuladegeneration, eines Glaukoms (Grüner Star) oder einer Trübung der Augenlinsen steigen rasant an. Es sollte alles unternommen werden, um ein Augenlängenwachstum zu reduzieren.
Welche Möglichkeiten gibt es, um eine stark zunehmende Myopie abzuschwächen?
Eltern können auf die Lebensgewohnheiten ihrer Kinder achten. Diese sollten sich so viel wie möglich im Freien aufhalten. Auf die Nutzung von elektronischen Medien kann Einfluss genommen werden. Genetische Faktoren sind dagegen nicht beeinflussbar. Wenn Eltern kurzsichtig sind, sollten sie ihre Kinder untersuchen lassen.
Um eine starke Entwicklung der Myopie und damit das Längenwachstum des Auges zu verzögern, gibt es mehrere erprobte und anerkannte Methoden:
– spezielle formstabile oder weiche Kontaktlinsen für das Tragen am Tag
– Kontaktlinsen für das Tragen in der Nacht (Orthokeratologie)
– Therapie mit Atropin (nur durch einen behandelnden Augenarzt)
– spezielle Brillengläser
In einem Beratungsgespräch kann für das Kind eine geeignete Methode gefunden werden. Sprechen Sie uns an!