
Walk of Frame History
Das erste mobile Brillenmuseum der Welt zu Gast in Bischofswerda
Für einen guten Zweck über das historische Sehen staunen!
Im Film „Der Name der Rose“ beugte sich seinerzeit Sean Connery mit seiner Nietbrille nach vorn. Ein Schlüsselmoment, den viele Kinofans nie vergessen werden. Doch wer konnte so ein Brillenexemplar schon einmal aus nächster Nähe betrachten? Oder einen Wikinger-Brillenhelm aus dem 16. Jahrhundert, eine Eskimo-Sonnenbrille oder beispielsweise ein Monokel, wie es Danny DeVito in „Batmans Rückkehr“ trug? Diese und viele weitere spannende Objekte rund um die Faszination Brille sind von Mitte Juni bis Ende Juli 2022 in unseren Schaufenstern zu bestaunen.
Vor Ort dürfen sich Interessierte über eine spannende Reise durch unsere Geschichte freuen. Diese beginnt mit einem Lesestein aus Bergkristall. Später wurden Halbedelsteine, sogenannte „Berylle“, zu Linsen geschliffen, die man „Brill“ nannte. Und aus zwei „Brill“ wurde dann irgendwann eben die „Brille“. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung diverse Fliegerbrillen, wie sie beispielsweise Jean-Paul Belmondo im Film „Das Ass der Asse“ trug, oder auch die späteren Cat-Eye-Brillen für alle, die sich noch an Marilyn Monroe in „Wie angelt man sich einen Millionär?“ erinnern. Mit zu den Highlights der Ausstellung zählt zudem ein sogenanntes Stereoskop, eine Art 3-D-Brille aus dem 19. Jahrhundert und ein spezieller Augenmagnet aus der Zeit um 1920 zur Entfernung von Metallsplittern im Auge. Alle Exponate werden in der Ausstellung in goldenen Bilderrahmen erklärt und führen so durch die Geschichte des Sehens.
Durch einen persönlichen Kontakt von Michael Plüschke zum Buchautor und Walk-of-Frame-Gründer Oliver Alexander Kellner ist es gelungen, das mobile Museum nach Bischofswerda zu holen. Damit die Freude rund um die „Zeitzeugen Brille“ zusätzlich einen guten Zweck unterstützt, fördern wir die Spielgemeinschaft „Gojko Mitic“ Bischofswerda e.V. Für jede im Ausstellungszeitraum gekaufte Brille erhält der Verein eine Spende in Höhe von 5.00 € für die diesjährigen Karl-May-Spiele, die vom 03. – 15. Juli stattfinden.
Herzlich willkommen im mobilen Brillenmuseum! Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher!